Events Kalender
18/419/420/421/422/423/424/4
25/426/427/428/429/430/41/5
2/53/54/55/56/57/58/5
9/510/511/512/513/514/515/5
Bewegen Sie die Maus über die hervoregehobenen Tagen!
Milanofotografo.it
Kultur und Unterhaltung
Milanofotografo auf Facebook Milanofotografo auf Twitter Milanofotografo auf Pinterest Milanofotografo auf Vk Milanofotografo auf Youtube Milanofotografo auf Telegram Milanofotografo auf Truth Milanofotografo auf Mewe Milanofotografo auf Linkedin
HomePhotographie (nur Italienisch / Englisch)Dienste (nur Italienisch)

Busto Arsizio (Varese): Kirche Erzengel Michael

Foto Kirche Erzengel Michael
Foto Kirche Erzengel Michael
Foto Kirche Erzengel Michael
Foto Kirche Erzengel Michael
Foto Kirche Erzengel Michael
Zeige andere Plätze um Mailand eines Besuches wert:
Plätze  von historischem Wert  von künstlerischem Wert in der Nähe (Italien): Kirche Erzengel MichaelDie Kirche San Michele Arcangelo (Kirche Erzengelm Michael) ist die drittwichtigste Kirche in Busto Arsizio, nach dem Heiligtum der Heiligen Maria vom Platz, ein Juwel der Renaissance, und die Basilika von St. Johannes dem Täufer, aus der Barockzeit. Ihre Ursprünge sind sehr alt, dennoch wurden noch Mitte des 20. Jahrhunderts wichtige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen.

GESCHICHTE
An dieser Stelle befand sich bereits die Kapelle der Burg, die im frühen Mittelalter von den Langobarden erbaut und im 13. Jahrhundert zerstört worden war. Der untere Teil des Glockenturms, von dem angenommen wird, dass er aus dem 9. oder 10. Jahrhundert stammt, würde dieser primitiven Kapelle entsprechen.
Ende des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die ursprüngliche Kapelle durch eine romanische Kirche mit basilikalem Grundriss ersetzt. Der Glockenturm entspricht dieser ersten Version der Kirche. Zwischen 1652 und 1679 (außer der Fassade) wurde die zweite Version der Kirche nach einem Projekt des Architekten Fancesco Maria Richino (oder Ricchino, Ricchini oder sogar Righini) gebaut, die in die entgegengesetzte Richtung wie die vorherige ausgerichtet war. Die Fassade wurde erst 1795 fertiggestellt, ohne Änderungen gegenüber dem Richino-Projekt.
1884 wurde das Baptisterium hinzugefügt, 1931 wurde das Gewölbe erneuert, zwischen 1937 und 1939 wurden nach einem Projekt des Architekten Giovanni Maggi das Presbyterium und die Apsis abgerissen und wieder aufgebaut, wobei auch das Querschiff, die Kuppel und die Sakristei, die Winterkapelle und an der hinteren Fassade eine Nachbildung der Grotte Unserer Lieben Frau von Lourdes mit bemalten Betonstalaktiten hinzugefügt wurden. Die hintere Fassade erregte viel Kritik, weil sie nicht mit den älteren Teilen harmoniert und auch nicht dem damals angesagten funktionalistisch-rationalistischen Stil angemessen war.
Schließlich wurde zwischen 1932 und 1950 die Bilddekoration der Decken und der Gegenfassade von Mario und Ettore Chiodo Grandi, Angelo Galloni, Gerolamo Polloni und Angelo Bonfanti gefertigt.

STRUKTUR
Die Kirche hat einen lateinischen Kreuzplan mit einem tiefen Chor und einem stark vorspringenden Querschiff.
Die Fassade hat zwei Ordnungen, die durch ein dickes Gesims getrennt und in der unteren Ordnung durch ionische Pilaster und in der oberen durch zusammengesetzte Pilaster gekennzeichnet sind. Es gibt vier Nischen mit den Statuen der Heiligen Hieronymus, Augustinus, Gregor und Ambrosius. Die untere Ordnung hat ein großes Portal in der Mitte, das zwischen zwei Halbsäulen aus Marmor platziert ist und von einem runden Basrelief überragt wird, das die Jungfrau mit Kind darstellt. In der Mitte der oberen Ordnung befindet sich stattdessen ein großes rechteckiges Fenster. Die Fassade wird von einem großen dreieckigen Tympanon gekrönt, das in der Mitte die Widmung von Sankt Michael enthält und das von vier Statuen von Engeln (an den Seiten) und von Sankt Michael Erzengel (in der Mitte) überragt wird.

Auf der linken Seite der Kirche befindet sich das zwischen 1761 und 1764 nach einem Entwurf von Biagio Bellotti im teresianischen Barockstil erbaute Mortorium, ein origineller Bogenbau, der die Kirche mit dem Pfarrhaus verbindet und gleichzeitig die Überquerung zur Rückseite der Kirche erlaubt, wo sich ursprünglich ein Friedhof befand. Die Struktur hat auf beiden Seiten einen doppelt gekrümmten Giebel. Der zentrale Teil wird von einer halbellipsenförmigen Kuppel auf kugelförmigen Pendentifs überragt, auf der eine allegorische Darstellung der Nächstenliebe platziert ist. An den Seiten des Durchgangs befinden sich zwei quadratische Räume mit Tonnengewölbe für die Ausstellung der Knochen. Die Fenster sind elliptisch und mit äußerst kunstvollen schmiedeeisernen Geländern ausgestattet. Von den Gemälden, die alle Wände bedeckten, sind nur noch die Göttliche Gerechtigkeit in der zentralen Kuppel und vier allegorische Figuren an den Eckzwickeln erhalten.

Der Glockenturm ist das älteste Gebäude in Busto Arsizio. Der basale Teil aus Stein und Kieselsteinen geht auf das 9. oder 10. Jahrhundert zurück. Der Zwischenteil präsentiert die für die lombardische Romanik typische Dekoration mit rechteckigen Rahmen mit hängenden Bögen unter der Oberseite. Die Fenster bestehen aus Monoforien und Biforien.
Der Glockenturm wurde zuerst durch das der Uhr entsprechende Segment und später (1559) durch die Glockenzelle erhöht.

Das Innern besteht aus einem einzigen Raum mit einem Tonnengewölbe mit Lünetten mit fünf Kapellen auf jeder Seite sowie den beiden Armen des Querschiffs. Das Presbyterium fällt mit der Kreuzung zwischen dem Kirchenschiff und dem Querschiff zusammen und wird von einer großen Kuppel überragt. Nur die zentrale Apsis ist vorhanden, sie ist aber sehr hoch und tief.

Die Gegenfassade (Abb. 2) ist reich mit Trompe-l'oeila-Fresken verziert, die eine echte Innenfassade im Barockstil simulieren, ausgestattet mit Pilastern und Nischen mit Statuen, die Figuren aus dem Alten Testament darstellen: Jesaja, Jeremia, Hesekiel, Daniel, Moses, Aaron. Das Buntglasfenster über dem Haupteingang zeigt die Jungfrau mit Kind und Johannes dem Täufer .
Das Gewölbe enthält in der Mitte einen großen mixtilinearen Rahmen mit dem Erzengel Michael, der die rebellischen Engel besiegt und zwei kleinere Rahmen mit in einem Gott, dem Schöpfer und im anderen der Verkündigung. Unter den Lünetten sind Micha, Obadja, Joel, Hosea, Malachi, Zacharias, Haggai, Habakuk dargestellt. Alles von Grotesken und Putten begleitet.
Im rechten Arm des Querschiffs befinden sich: An den Wänden Elia wird vom Engel getröstet, das Wunder von Turin, Letztes Abendmahl; auf dem Gewölbe Herrlichkeit von San Felice. Im linken Arm (Abb. 3): An den Wänden Wunder von San Tarcisio, Wunder von Sant'Antonio, Wundersame Brotvermehrung; auf dem Gewölbe Himmelfahrt.
In der Kuppel ist Christus, der den Tod besiegt dargestellt, auf den Pendentifs die vier Evangelisten, in der Apsis Vorrang von Peter, Heiliger Geist, Glaube, Nächstenliebe, Hoffnung, Gerechtigkeit, Heilige Cecilia und San Gregor.
Das Baptisterium ist an den Wänden mit der Taufe Jesu, Auftrag Jesu an die Apostel und im Gewölbe Heiliger Geist unter Engeln geschmückt.
Der untere Teil der Apsiswände ist von einem Chor aus geschnitztem Holz eingenommen. Darüber, in der Mitte, die aktuelle Orgel von 1945 mit über dreitausend Pfeifen.

Die Kirche hat innen fünf Bögen auf jeder Seite. Allerdings entsprechen nur drei auf jeder Seite tatsächlichen Seitenkapellen :

Auf der linken Seite befinden sich:
Kapelle St. Joseph: In Barockstil, 1903 umgebaut, mit der Holzgruppe des Todes des Heiligen von Hans Saffer, Runde mit der Herrlichkeit der Heiligen Cosma und Damian aus dem 15.-16. Jahrhundert (denen die Kapelle ursprünglich geweiht war). St. Josef und David an den Wänden (Angelo Galloni, 1942-43);
Herz-Jesu-Kapelle: Im neoklassizistischen Stil, 1882 umgebaut, mit einer Holzstatue der Firma Mayer in München. An den Wänden die Hl. Margareta Maria Alacoque und der Heilige Thomas von Aquin (Angelo Galloni 1942-43 ).
Kapelle der Jungfrau: Erbaut in den Jahren 1860-68 nach einem Projekt von Giovanni Savoja im Neorenaissance-Stil. In der Nische an der Rückwand befindet sich eine Statue der Unbefleckten Empfängnis (um 1930), an den Wänden die heilige Anna und der heilige Joachim (Angelo Galloni 1942-43).
Auf der rechten Seite:
Kruzifixkapelle (Abb. 5): Erbaut 1773 im Barockstil. Sie hat ein großes Retabel mit einer architektonischen Struktur, das aus zwei gewundenen Säulen besteht, die mit Weinranken geschmückt sind und einen großen zusammengesetzten Giebel tragen, auf dem zahlreiche Putten ruhen. Zwischen den beiden Säulen befindet sich eine große Nische mit drinnen einem bemalten hölzernen Kruzifix aus der Renaissancezeit. In der Mitte des Giebels befindet sich eine zweite, kleinere Nische mit der Reliquie des Kreuzes von Biagio Bellotti. Am Fuß des Retabels befindet sich eine Pietà, die Ambrogio da Fossano, bekannt als Bergognone (Ende des 15. Jahrhunderts), zugeschrieben wird. An den Wänden: Heilige Veronica und Heilige Maria Maddalena von Angelo Galloni 1942-43;
Kapelle San Felice: Im Neorenaissance-Stil (Arch. Giovanni Savoja, 1864), mit Urne der sterblichen Überreste des Heiligen, Reliquien aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert, Leinwand mit Anbetung der Heiligen Nadel durche San Carlo, Giovan Mauro della Rovere zugeschrieben, bekannt als Fiammenghino (17. Jahrhundert), St. Peter in den Katakomben und in der Arena (Mario Chiodo Grandi, 1939);
Kapelle San Francesco di Paola: Altar von 1739-41 aus polychromem Marmor, Leinwand mit der Erscheinung des Erzengels Michael vor dem Heiligen (das Wappen der Grafen von Marliani, damals Feudalherren von Busto Arsizio, ist abgebildet), Wunder des Heiligen (oberes Oval), St. Johannes der Täufer und St. Augustinus an den Wänden (Angelo Galloni 1942-43).

Dann gibt es noch die Winterkapelle, die 1991 errichtet wurde. Sie enthält: Hölzernes Kruzifix aus der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, zusammen mit dem von Sacconago und Borsano eines der ältesten in der gesamten Gegend, Altarbild der Verkündigung (Claudio Feria, 1662), Letztes Abendmahl (Kopie von Bernardino Luini von Giuseppe Bossi, 1808-10), Statue der Unbefleckten Empfängnis von Mauro Merelli (1977), Via Crucis von Carlo Farioli (1977).
In der Sakristei befindet sich ein großer Kleiderschrank mit eingraviertem Datum von 1707, Skulpturen, Freskenfragmente, Prozessionsbanner.

Das angrenzende Pfarrhaus beherbergt (vorübergehend) das Museum für Sakrale Kunst. Darin werden zahlreiche Kunstwerke von großem Wert aufbewahrt, alte und moderne und aller Art: Gemälde, Skulpturen, Gravuren, heilige Bücher und mehr.

Kategorien: Plätze von historischem Wert von künstlerischem Wert


Piazzetta don pio chieppi, 1a, 21052 Busto Arsizio VA
Kirche Erzengel Michael: zusätzliche Fotos in der Sektion Photographie
Busto Arsizio (Varese, Italy): Vault of the passage through the mortorium of the St. Michael the Archangel Church
Busto Arsizio (Varese, Italy): Counterfacade of the St. Michael the Archangel Church
Busto Arsizio (Varese, Italy): Ceiling of the nave of the St. Michael the Archangel Church